
- Name: Dennis Zeleznik
- Ehemalige Positionen: Schatzmeister HG DuE, Studentisches Vorstandsmitglied (SV), Ressortsprecher VWI Wissen 2019
- Dauer der Amtszeit: 07/2018 bis 07/2019 als Schatzmeister, 01/2018 bis 01/2019 als Studentisches Vorstandsmitglied
- Was ich aus meinem Engagement beim VWI mitgenommen habe:
- Selbstorganisation und Zeitmanagement
- Erfahrung in der Kooperationspartnerakquise
- Viele neue Freunde und ein großes Netzwerk in Deutschland und Europa
- Kontakte zu Vertretern anderer Partnerverbände und Unternehmen
- Bewusstsein für die Übernahme von Verantwortung
- Erfahrungen bei der Führung von Teams
- Möglichkeiten effizienter Kommunikation
- Feedback zum eigenen Auftreten und Verhalten

- Name: Kevin Schaar
- Ehemalige Positionen: 2. Vorstand, studentischer Vertreter im Bundesvorstand (SV), Mitglied der Projektleitung VWI Wissen 2019
- Dauer der Amtszeit: 07/2017 bis 07/2018 als 2. Vorstand der HG Duisburg-Essen, 01/2018 bis 01/2019 als Studentischer Vertreter
- Was ich aus meinem Engagement beim VWI mitgenommen habe:
- Selbstdisziplin und Selbstorganisation
- Projekt- und Zeitmanagement
- Sehr viel Feedback zum eigenen Auftreten
- Erfahrung in der Akquise von Kooperationspartnern
- Erfahrung in der Führung von Teams
- Bewusstsein darüber, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen
- Aber vor allem: Viele neue Freunde aus ganz Deutschland und ein großes Netzwerk
Ein Engagement im VWI, egal auf welcher Ebene, bringt sehr viele Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung mit sich. Besonders eure Soft Skills, ein Bereich, der im Studium leider sehr wenig zur Geltung kommt, im Berufsleben aber essentiell ist, werden extrem verbessert. Dazu kommen noch diverse Erfahrungen im Projekt- und Zeitmanagement und – in der heutigen Zeit besonders wichtig – die Fähigkeit zu networken. Ihr habt die Möglichkeit, in Kontakt mit hunderten anderer Studierender deutschlandweit zu treten und euch mit diesen auszutauschen. Das knüpft nicht nur Kontakte, die im späteren Berufsleben wichtig werden könnten, sondern lässt auch viele neue Freundschaften entstehen. Ich kann Studenten, die sich engagieren wollen und neben dem Studium noch die Zeit und die Motivation besitzen, Verantwortung zu übernehmen, nur empfehlen, dem VWI beizutreten. Natürlich liest sich eine Position bspw. im HG-Vorstand im Lebenslauf nicht schlecht – aber die Entwicklung, die ihr persönlich in einem Amt durchlauft, ist meiner Meinung nach viel wertvoller. Diese bereitet euch nämlich viel eher aufs Berufsleben vor, als es ein Kurs zu Soft Skills an der Universität jemals könnte!

- Name: Laura Keuper
- Ehemalige Positionen: 1. Vorsitzende, Ressortleitung Information Technology, Projektleitung kreatiFallstudien
- Dauer der Amtszeit: 1. Vorsitzende: 12/2010-12/2011; Ressortleitung: 07/2011-08/2013; kreati: 07/2011-06/2012
- Was ich aus meinem Engagement beim VWI mitgenommen habe:
- Ein großes Netzwerk an neuen Freundschaften und Bekanntschaften.
- Erste Erfahrungen in einer Führungsposition.
- Verbesserung meiner Rhetorikskills durch Präsentationen vor großem Publikum.
- Die Erkenntnis, wie wichtig ein gut funktionierendes Team für das Durchsetzen aller Vorhaben ist.
- Den Stellenwert aufrichtiger und effizienter Kommunikation, z.B. in einem Großprojekt.

- Name: Kirsten Oppitz
- Ehemalige Positionen: 1. Vorsitzende, Ressortleitung
- Dauer der Amtszeit: 07/2011-12/2012
- Was ich aus meinem Engagement beim VWI mitgenommen habe:
- Deutschlandweite Kontakte zu Studenten und Unternehmen.
- Erfahrungen in verschiedenen Projekten
- Erwerb erster Führungskompetenzen
- Eine unvergessliche Zeit in einem Team hochmotivierter Studenten

- Name: Pierre Ortmann
- Ehemalige Positionen: Ressortleitung Marketing & Public Relations
- Dauer der Amtszeit: 2011-2012
- Was ich aus meinem Engagement beim VWI mitgenommen habe:
- tolles Teamwork, jede Menge Motivation, interessante Projekte
- gute Freunde und nette Kontakte
- eine schöne Zeit, an die ich mich gerne zurück erinnere
- viel Spaß und Freude

- Name: Marcel Richter
- Ehemalige Positionen: Ressortleitung Project Management
- Dauer der Amtszeit: 07/2011-09/2013
- Was ich aus meinem Engagement beim VWI mitgenommen habe: Es macht unglaublich viel Spaß, den Studenten ein vielfältiges Semesterprogramm anbieten zu können. Nebenbei lernt man Vieles, bekommt interessante Einblicke und entwickelt sich weiter.

- Name: Duygu Yavuz
- Ehemalige Positionen: 2. Vorsitzende
- Dauer der Amtszeit: 11/2012-07/2013
- Was ich aus meinem Engagement beim VWI mitgenommen habe: Ich habe gelernt, dass ein Team nicht so stark ist, wie sein schwächstes Mitglied. Ich habe gelernt, dass ein Team nur so stark ist, wie sein schwächster Motivator.
Jede Gruppendynamik, jeder Elan wird gebremst durch Verhalten, das nicht 100 % Überzeugung widerspiegelt. Jeder Mensch wird anders motiviert. Sogar man selbst holt sich die eigene Motivation durch unterschiedliche Dinge. Die größte Lehre aus meinem Vorstandsamt war zu verstehen, dass jedes Team- oder HG-Mitglied individuell motiviert und auch demotiviert werden kann und man sogar als „einfacher Studentischer Vorstand“ mit etwas Anerkennung und Feingefühl bestehendes Potential in Mit-Studenten wecken kann.
Verantwortung für einen auch noch so kleinen Verein zu übernehmen bedeutet sich selbst besser kennen zu lernen, zu testen, wie man sich tatsächlich in einer Teamarbeit verhält und zu spüren, ob es einem liegt ein „Leader“ zu sein. Der beste Zeitpunkt um herauszufinden welche Art von Teamspieler man ist, ist im Studium im außeruniversitären Engagement. Und mal ganz ehrlich: Von welchen Erfahrungen in der Teamarbeit soll man denn sonst im Bewerbungsgespräch erzählen? Darum: Mitmachen ist SILBER, SELBER machen ist GOLD!

- Name: Dominik Honnacker
- Ehemalige Position: 1. Vorsitzender
- Dauer der Amtszeit: 11/2012-07/2014
- Was ich aus meinem Engagement beim VWI mitgenommen habe:
- Die Erfahrung, Verantwortung für Andere zu übernehmen
- Kontinuierliche Verbesserung meiner Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Die Fähigkeit, größere Aufgaben zu strukturieren und sinnvoll/effizient zu bearbeiten
- Die Erinnerung an ein hoch motiviertes und leistungsstarkes Team
- Ein breiter aufgestelltes Netzwerk an Kontakten

- Name: Anne Lauber
- Ehemalige Position: 2. Vorsitzende
- Dauer der Amtszeit: 07/2013-07/2014
- Was ich aus meinem Engagement beim VWI mitgenommen habe:
- Projekterfahrung aus interessanten Events
- Strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten
- Verbesserung meiner Präsentationsfähigkeiten
- Spaß, Erfahrung und nette Kontakte

- Name: Matthias Bruske
- Ehemalige Position: Schatzmeister, Projektleiter Hochschulgruppenversammlung (HGV) Ruhr 2014
- Dauer der Amtszeit: Vorstand 07/2013-07/2014; HGV: 11/2013-11/2014
- Was ich aus meinem Engagement beim VWI mitgenommen habe:
- Kontakt zu vielen netten, interessanten Leuten aus ganz Deutschland
- Erste Erfahrungen im Kontakt mit (großen) Unternehmen und Personalverantwortlichen
- Einblicke und Erfahrungen in Führungspositionen
- Feedback zum eigenen Präsentationsstil und Auftreten vor Gruppen oder fremden Leuten
Ich habe in der Zeit gelernt, Verantwortung in einem Rahmen zu übernehmen, der den (Studien-)Alltag weit übertrifft. Diese Gelegenheit, schon vor dem Einstieg in den Beruf erste Erfahrungen in den Bereichen Gruppenleitung, Projektmanagement, (Personal-)Führung aber auch Zeitmanagement und Organisation zu sammeln, sollte jeder motivierte Student neben seinem Studium ergreifen! Ihr habt dabei die Chance auf den Erwerb von Soft Skills, die Euch im späteren Berufsleben weiter bringen und lernt nebenbei in einer tollen Atmosphäre viele weitere Kommilitonen und Professoren kennen. Man entwickelt sich selbst in der Teamarbeit weiter und entdeckt neue Facetten der eigenen Person.